Jeder Mensch braucht den richtigen Platz im Leben und Wurzeln, in sich selbst,
in einem Familiensystem, im Beruf, im Freundeskreis, wodurch er die Kraft
und Sicherheit erhält, die Erfolg und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben möglich machten.
Die Aufstellungsarbeit nennen wir eine Möglichkeit, die innere Ordnung wieder herzustellen.
In der Aufstellungsarbeit kann eine eine Gegenwartssituation perfekt beleuchtet werden kann. Es zeigt sich das was wirkt, eine Wahrheit, die im Alltag oft fehlgedeutet wird und nicht erkannt werden kann, wie Verstrickungen und Blockierungen. Ein Perspektivenwechsel bringt neue Einsichten und verändert das Bewustsein. Eine innere Veränderung tritt ein, die Entlastung ist sofort spürbar.
Die Familien- und Systemaufstellung hat sich mittlerweile in vielen Bereichen wie Coaching, Pädagogik, Sozialarbeit, Psychotherapie bewährt und wird dort seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
Oft zeigt sich, dass auch hier auf einer tieferen Ebene die Ordnungen eines Familiensystems Einfluss haben auf die Qualität
aller möglichen Bereiche des Lebens. Es stellt sich vielleicht heraus, dass beispielsweise die Magenerkrankung eine Verbindung hat zu einem Konflikt, den ich mit meiner Mutter habe. Oder die
Erfolglosigkeit im Beruf mit der Kritik des Vaters zu tun hat. Die Aufstellungsarbeit orientiert sich jedoch vor allem an dem, was sichtbar ist. Das ursprüngliche Anliegen kann eine
überraschene Wendung finden, ganz anders, als im Vorgespräch seitens des Klienten zunächst vermutet wurde.
Die Aufstellung
Bert Hellinger, ehemaliger Priester und Psychologe, hat das
Familienstellen als ein Verfahren der systemisch-phänomenologischen Kurzzeittherapie unter Einbeziehung anderer Methoden, wie z.B. Familienskulptur, NLP, Rebirthing, Bonding, Transaktionsanalyse und
anderen entwickelt.
Im Bereich Gesundheit und Therapie sind es vor allem folgende Themenbereiche:
- jede Art körperlicher Krankheit
- wiederkehrende negative Lebensmuster
- Partnerschaft, Bindung, Trennung
- Eltern-Kind-Beziehung
- psychosomatische Krankheit, Depression, Sucht
- Kinderlosigkeit, Abtreibung, Adoption, Pflegschaft
- Verlust und Trennung, Tod
- Misserfolg in Leben bzw. Beruf-
- Kontaktprobleme
- Verletzung, Trauma, Gewalt, Missbrauch
- Probleme mit Geld, mit dem eigenen Platz, mit einem Erbe
Kombination mit anderen Therapieverfahren
Die Familienaufstellung lässt sich sehr gut mit anderen Therapieverfahren, beispielsweise mit der Klassischen Homöopathie
und ThetaHealing(R) kombinieren.