Bei chronischer Erkrankung beginnt die Behandlung mit einer gründliche Fallaufnahme..
Es werden die Symptome des Körpers und die Emotionalität im Zusammenhang mit der Krankheit erfasst. Nur so kann die Krankheit verstanden und das passende Medikament, welches beides behandelt, gefunden werden.
zu unterstützen.
Homöopathie setzt auf natürliche Stoffe, um Arzneimittel herzustellen. Sie basieren auf dem Pflanzen-, Tier- oder Mineralbereich und werden durch eine spezielle Verarbeitung hergestellt. Dabei ist es uns wichtig, Medikamente ohne Nebenwirkungen und Chemie einzusetzen. |
Das richtig gewählte Mittel kann dem Organismus helfen, die Krankheit aus eigener Kraft zu überwinden.
Der Arzt und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann, Pionier der Medizin und Erforscher der homöopathischen Wirkung von Substanzen, forschte mit dem Ziel, durch diese Heilmethode vor allem eine nebenwirkungsfreie, vollständige Heilung seiner Patienten an Körper und Seele zu bewirken.
Bei seinen Bemühungen, den heilenden Arznei-Reiz so gering wie möglich zu halten, entdeckte Hahnemann, dass die Wirkung mit steigender Verdünnung und Verschüttelung der Substanzen zunahm, anstatt geringer zu werden.
Zusätzlich zeigten sich durch die Potentierung plötzlich Arznei-Eigen- schaften, die in der Ursubstanz gar nicht vorhanden waren.
Erst diese Form der homöopathischen Aufbereitung der Arzneistoffe erlaubte es Hahnemann, Erkrankungen zu behandeln. |