Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit, oder Hebung und Vernichtung der Krankheit in ihrem ganzen Umfange auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnnachteiligsten Wege, nach deutlich einzusehenden Gründen.
Samuel Hahnemann, Vater und Begründer der Klassischen Homöopathie § 2 des Organons, 6. Auflage
Bei chronischer Erkrankung beginnt die Behandlung mit einer gründliche Fallaufnahme.. Ich nehme mir Zeit für Sie, um die Ursache, die Entwicklung der Krankheit und den Ihren Krankheitsverlauf zu analysieren, jede Krankheit folgt einer Logik.
Es werden die Symptome des Körpers und die Emotionalität im Zusammenhang mit der Krankheit erfasst. Nur so kann die Krankheit verstanden und das passende Medikament, welches beides behandelt, gefunden werden.
zu unterstützen, bei allen chronischen Erkrankungen sowie bei akuten Beschwerden.
Homöopathie setzt auf natürliche Stoffe, um Arzneimittel herzustellen. Sie basieren auf dem Pflanzen-, Tier- oder Mineralbereich und werden durch eine spezielle Verarbeitung hergestellt. Dabei ist es uns wichtig, Medikamente ohne Nebenwirkungen und Chemie einzusetzen. Ob bei Asthma, Migräne, Haut- erkrankungen, psychischen Verstimmungen oder anderen Beschwerden: Die Mittel der klassischen Homöopathie können Ihnen helfen, wieder gesund zu werden und zu Ihrer Mitte zurückzufinden. |
Mit dem richtigen Medikament geht man gestärkt aus einer Krankheit hervor. Das ist es, was man eine echte Heilung nennt. Das Immunsystem lernt die Krankheit aus eigener Kraft zu überwinden, der Körper kann sich wieder entspannen, das Gemüt beruhigt sich, die Genesung kann einsetzen.
Wer an Homöopathie denkt, denkt sofort an die höchste Verdünnung:
Ein Tropfen Arznei-Substanz auf eine Menge Lösung, die der Menge des Bodensees entspricht - das soll helfen?
Der Arzt und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann, Pionier der Medizin und Erforscher der homöopathischen Wirkung von Substanzen, forschte mit dem Ziel, durch diese Heilmethode vor allem eine nebenwirkungsfreie, vollständige Heilung seiner Patienten an Körper und Seele zu bewirken.
Bei seinen Bemühungen, den heilenden Arznei-Reiz so gering wie möglich zu halten, entdeckte Hahnemann, dass die Wirkung mit steigender Verdünnung und Verschüttelung der Substanzen zunahm, anstatt geringer zu werden.
Zusätzlich zeigten sich durch die Potentierung plötzlich Arznei-Eigen- schaften, die in der Ursubstanz gar nicht vorhanden waren.
Erst diese Form der homöopathischen Aufbereitung der Arzneistoffe erlaubte es Hahnemann, auch schwere, chronische Erkrankungen zu behandeln. |